"Von allem etwas, aber besonders viel an Wolken und Sonne" - dies alles gab es vergangenes Wochenende am Fuss des Julierpasses in Bivio. Viel an kulinarischer Verwöhnung im Hotel Post - etwas Seltenes diese Tage - viel an tiefliegendem Nebel im Gebiet Scalotta auf unserer ersten Tagestour und als Ausgleich dafür, viel Sonne und Aussicht …
Schneeschuhtour Schwägalp mit drei Familien
Die Schneeverhältnisse waren super. In den Tagen davor gab es ca. 60 cm Neuschnee. Da die Temperaturen tief waren, blieb der Schnee schön pulverig. Aber wie stand es um das Wetter? Auf dem Parkplatz bei der Schwägalp Passhöhe war der Treffpunkt. Es schneite leicht und in den Bergen hingen die Wolken. Nachdem wir die Schneeschuhe …
Zu Gast bei Reto auf der Cufercalhütte SAC
Ursprünglich angedacht war eine Übernachtung im Winterraum der Cufercalhütte. Hüttenwart Reto bot früh an, die Hütte für uns zu öffnen und für eine warme Stube und warme Mägen zu sorgen. Ein Angebot, das ich sehr gerne annahm, konnte ich doch auf diesem Weg mehr Personen mit auf die Tour nehmen. Wir nahmen die Anreise gemütlich, …
Ruhig ist’s im Safiental..
.. und "amächelig" sowie bestens geeignet für ausgedehnte Schneeschuhtouren. Bis Ende Monat gilt nach wie vor die 5-er Regelung was die maximale Gruppengrösse für gemeinsame Touren anbelangt. Wanderleiterkollege Alex Öhler und ich helfen uns diesen Winter gegenseitig aus und führen SAC-Touren gemeinsam, aufgeteilt auf zwei Gruppen. Es wäre auch zu schade gewesen, einigen Gästen die …
Kalte Brise auf dem Erdisgulmen?
Die bisher kälteste Nacht dieses Winters sollte es gemäss Meteo Schweiz werden. Daraus wurde glücklicherweise aber nichts. Die Sonne stand bereits am stahlblauen Himmel als wir in zwei Gruppen mit der Gondel der Flumserbergbahnen auf dem Maschgenkamm ankamen. Und einmal im tiefen Schnee unterwegs hoch zum Erdisgulmen, kam die Wärme zügig zurück in die Glieder …
Finde die drei Schneehühner!
Sie sind unscheinbar, bleiben oft an Ort und Stelle unbeweglich sitzen und wenn sie sich bewegen, dann langsam, grössere Anstrengungen vermeidend - kurz, perfekt getarnte Vögel! Sie zu sehen, erfreut mich stets aufs Neue. Auf diese drei Exemplare machte mich mein Kollege Louis mit leiser Stimme aufmerksam, ich bemerkte sie erst gar nicht. Findest du …
Abendlicher Jahresausklang auf Schneeschuhen
Einführungstour zum Kennenlernen Es eignet sich gut für erste Schritte mit den Schneeschuhen, dieses Hochmoor-Gebiet zwischen Grabs und Wildhaus. Klein ist die Gruppe und still ist es. Abgesehen von einigen wenigen Schlittlern auf der Fahrstrasse nach Grabs ist es ruhig als wir um halb vier Uhr Nachmittags losgehen. Turbenriet, Gamperfin Tischenrietwald, Gamperfin Die Abendsonne wirft …
Wolkentanz auf den Churfirsten
Dem Föhn sei Dank! Die vergangenen Tage brachten schiere Mengen von Niederschlag in diversen Landesteilen. In der Region Toggenburg / Churfirsten ab ca. 1500m zudem Schnee, wohl in bescheidenen Mengen. Wir hatten Glück am Sonntag, nutzen das Zeitfenster mit der Prognose föhnigen Wetters und kamen tatschächlich trockenen Fusses durch den Tag. Beabsichtigt war der Zuestoll, …
Absinthe du Val de Travers
Bereits um 06.45 Uhr erwartete uns unser Chauffeur für den 2-Tages Ausflug ins Val-de-Travers. Zügig ging die Fahrt bis nach Murten, wo wir unseren ersten Zwischenstop mit Kaffeehalt machten. Nach einem gemütlichen Spaziergang durch die Arkaden in der Altstadt ging es weiter, dem Murtensee und Neuenburgersee entlang bis nach Les Ponts-de-Martel zur Pinte «de la …
Unterwegs im Welterbe „Sardona“
Mit grosser Vorfreude auf die wunderschöne Wanderung stiegen wir am Samstagmorgen in Bad Ragaz ins Postauto Richtung Gigerwald Stausee. Nach knapp einer Stunde Fahrzeit kamen wir beim Bergrestaurant Gigerwald an. Von dort ging es zuerst am Fusse der Staumauer entlang, anschliessend hoch bis zur Krone der Staumauer. Staudamm Gigerwald oberhalb Vättis, SG Auf der imposanten …