Sapüner Stelli

Chobel bei Ausserhaupt oberhalb Sapün
Die Suche auf Swisstopo nach dem Flur- oder Lokalnamen "Stelli" ergibt eine erstaunlich lange Resultatliste. Mein Rekogn-Ziel war d' Sapüner Stelli, 2'621 müM oberhalb Sapün im Schanfigg. Wir waren eine bunte Gruppe auf dem Gipfel, zwei muntere Frauen und eine weitere Gruppe mit Tourenskis, andere mit Splitboards, selbst ein Gleitschirmflieger sowie später beim Abstieg - …

Vier Tage Schneeschuhwandern rund um Wergenstein im Val Schons

Ebene beim Libi See oberhalb Lohn, GR
Donnerstag bis Sonntag, 17. - 20. Februar 2022 Wir alle rechneten mit viel Wolken und vermutlich oft bedecktem Himmel, stattdessen bekamen wir während den vier Tagen einiges mehr Sonne als erwartet. Es scheint so, wie es ein Wergensteiner ruhig erklärte: "Wir stehen beim Wetter hier im Tal oft unter Südeinfluss; scheint im Tessin die Sonne, …

Warm anziehen Schneeschuhtour zum Gräppelensee

Bauernhaus beim Chopf in Alt St. Johann
Um es vorweg zu nehmen, es war beinahe schon ein milder Vorfrühlingstag im Toggenburg. Weit von klirrender Kälte entfernt. Obwohl, die private Webseite https://kaltluftseen.ch/ meldete -18° C als maximale Tiefsttemperatur bei Hintergräppelen innerhalb der letzten 24 Stunden. Als ich mit der Wandergruppe der Appenzeller Wanderwege AR im Bereich des bekannten Kaltluftsees vorbeizog, herrschte mildes Wetter …

Durchwanderung Alpstein in zwei Tagen

Nebelmeer über dem St.Galler Rheintal
gemeinsam mit Austauschstudentinnen der Uni St. Gallen Mit einer kleinen und motivierten Gruppe von Austauschstudentinnen der Uni St. Gallen starteten wir am Samstagmorgen in Brülisau. Zügig ging es voran das Brühltobel hinauf und beim Restaurant Plattenbödeli Richtung Alp Sigl. Auf der Alp angekommen, durchbrachen wir den Nebel und ein wunderschöner Herbsttag kam zum Vorschein. Alp …

Grindelwald: „Darf es etwas mehr sein“?

Eiger, Mönch und Jungfrau in den Wolken
Das Grosse, Eindrucksvolle eröffnet sich einem schnell in Grindelwald. Erste grosse Schatten wirft nur schon der Kalkriese Eiger aufs Dorf. Erst einmal wollten sich die drei bekannten Berggiganten nicht zeigen, versteckten sich hinter dichten Wolken. Die spielenden Kinder, oben auf der Bergstation der Männlichenbahn, liessen sich davon bestimmt nicht ablenken. Kinderspielplatz Berggasthaus Männlichen Gleich nebenan …

2-Tages Wanderung Alvier

Alvier - eigentlich ein Aussichtsberg Pünktlich zum Start der Wanderung zogen dicke Wolken auf und es begann zu regnen. Trotzdem waren wir vollzählig und liessen uns von dem schlechten Wetter nicht entmutigen. Mit der Luftseilbahn «Alvier» fuhren wir zur Bergstation Malanser Holz und genossen im Trockenen einen Kaffee. Dem Rheintaler Höhenweg entlang führte uns der …

Übrigbleibsel des „Italiener-Dörfli“ im Klöntal

Ruinen Italiener-Dörfli auf dem Werkplatz Unterwäldli
Was versteckt sich hinter der Koordinate 720354 211859 rechts am Hang auf dem Weg von Riedern GL hoch zum Klöntalersee? Standort der Ruinen Übersichtskarte Die Stiftung PRO NETSTAL lüftet das Geheimnis um das "Italiener-Dörfli" des Werkplatzs Unterwäldli aus der Zeit des Baus des Löntschwerks: "In den Jahren 1905 bis 1908 entstanden die Anlagen des Kraftwerks …

Nochmals 3 Tage Winter auf dem Grossen Sankt Bernhard

Blick vom Mont Fouchon auf den Mont Blanc und Umgebung
Es sind viele Gründe die für einen Aufenthalt im Hospiz des Grossen Sankt Bernhard sprechen. Der geschichtsträchtige Alpenübergang birgt Raum für sportliche Touren in der unmittelbaren Umgebung wie auch Nahrung für Geist und Kopf. Aktuell leben fünf Mitglieder der Augustiner-Chorherren auf dem im Hochmittelalter gegründeten Hospiz. Überall begegnet man Zeugen der Geschichte. Das im Winter …